Rechtsanspruch auf Kita Platz anmelden - 3 Monatsfrist zu September läuft aus!
Denn der Kita Finder nimmt keinen Rechtsanspruch auf!
Viele von Euch haben gefragt wie es eigentlich aussieht mit einer Klage der Eltern gegen das neue Fördersystem, Klage auf Gleichbehandlung oder ähnliches.
Ein sehr wichtiger Bestandteil dafür ist die Meldung eines Rechtsanspruchs. Und ein Vater hat uns daran erinnert, dass die damit verbundene 3 Monatsfrist zum 31. Mai ausläuft.
Die Anmeldung im Kita Finder hat keinerlei rechtliche Konsequenzen!
Was ist also zu tun, was könnt ihr tun? Die folgenden Punkte sind meine eigene Recherche, und hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Korrektheit, oder Erfolg. Gleichzeitig - wenn Ihr nichts tut, passiert auch sicher nichts!
Folgende Optionen habt ihr.
Rechtsanspruch schriftlich melden. Am Ende des Newsletters folgt eine Briefvorlage dazu. Auf den eigenen Briefkopf kopieren, drucken, pünktlich abschicken.
Bedarfsformular ausfüllen.
Entweder Papier
oder Online (gefunden auf den Seiten von muenchen.de)
Damit stellt ihr fest, dass Ihr einen Rechtsanspruch auf einen Kita Platz wahrnehmen wollt. Das Thema Gleichberechtigung in den Kosten kommt dabei leider erst an zweiter Stelle, und es ist nach wie vor unklar ob und wie wir Eltern hier auf Gleichberechtigung, Kostenersatz, Schadenersatz etc. klagen können.
Bonus: Du kennst weitere Eltern und werdende Eltern die das Thema Kita Platz Vergabe, oder Kosten des Kitaplatzes betreffen. Direkt diesen Newsletter weiterleiten.
Die Vorlage für den Brief findet ihr unter dem Button.
Herzliche Grüße,
Tobias
aus dem Team Kita.Fair.München
P.S.
Am Ende folgt noch eine kleine Stimmungsabfrage zur Kitasituation.
In der folgenden Vorlage müsst Ihr verschieden Blöcke noch auf Euch und Euer Kind anpassen!
KITA Elternberatung
RBS-KITA-SUG
Bayerstr. 28
80335 München
kita-eltern@muenchen.de
Sehr geehrtes Team KITA der Stadt München,
Hiermit stelle ich Antrag auf Kinderbetreuung sowie Kinderbetreuung mit Elternentgelten die denen der städtischen Kitas angelehnt und vergleichbar sind. Der Antrag ist gestellt für mein Kind <xxx>, geb. <xxx>; wohnhaft <xxx>. Das erste Lebensjahr ist/wird vollendet seit <xxx>. Somit steht ihr/ihm ein Platz zur frühkindlichen Förderung in einer Tageseinrichtung oder in der Kindertagespflege zu.
Betreuungsbedarf besteht ab 1 September 2024. Betreuungsbedarf besteht für einen Umfang von <xxx> Wochenstunden. Anmeldungen im Kitafinder haben wir fristgemäß durchgeführt, ebenso Anmeldungen bei privaten Betreibern.
<Ggf persönliches ergänzen wie Wechselwunsch aufgrund Preiserhöhung etc.>
Bevorzugt wird eine Betreuung <xxx>.
Bitte teilen Sie uns die Entscheidung über den Antrag schriftlich mit.
Falls der Anspruch durch das Jugendamt nicht oder nicht zum gewünschten Zeitpunkt erfüllt werden kann, behalte/n ich/wir mir/uns vor, von der Möglichkeit einer Ersatzbeschaffung (Paragraph 25 SGB VIII) und Geltendmachung der damit verbundenen Kosten Gebrauch zu machen. In so einem Fall wird um entsprechende Information und Beratung gebeten.
Mit besten Grüßen,